Rosenheimer Str. 14, 85653 Aying-Großhelfendorf

08095 - 87 24 0   info@ib-biebl.de

Ingenieurbüro S.Biebl – Über uns

Freude am Strom seit 1954

Gerade bei einem nicht wirklich "anfassbaren" Produkt wie Strom sind neben der fachlichen Kompetenz auch eine große Portion Begeisterung und Entdeckergeist gefragt, um innovative und nachhaltige Ideen entwickeln zu können. Eine Lösung für nahezu jede Herausforderung zu finden – und das so sicher und effizient wie möglich – steht daher seit mehr als sechs Jahrzehnten und bei über 6.000 Projekten für die Unternehmensphilosophie im Hause Biebl. Dabei für eine langfristige Zufriedenheit im Sinne der Kunden zu denken wird vom Team des Ingenieurbüro S. Biebl als ehrenvolle Aufgabe gesehen.

Wir begleiten Sie gerne mit Präzision und Fachwissen bei Ihren Projekten.  

 

Ingenieurbüro S. Biebl hat Tradition

2019 - Blindleistungskompensation

Entwicklung und Simulation von Lösungsansätzen zur Blindleistungskompensation in Mittelspannungs-Versorgungsnetzen sowie Umsetzung der VDE-AR-N 4100 und VDE-AR-N 4110 in allen Bereichen.

2018 - e-mobility & Seminare

Schaltanlagen- und Stationskonzepte für e-mobility, Ausbau des Dienstleistungsangebots und weitere Etablierung des Seminarangebotes.

2014 - Smartgrid Lösungen

Ausarbeitung von smartgrid-fähigen Stationslösungen, Einführung regelbarer Ortsnetztransformatoren, intensive Seminartätigkeiten in den Bereichen Blitz- und Überspannungsschutz sowie Anlagen- und Stationsbau, zunehmend auch im Bereich Arbeitsschutz mit Vorstellung von Weiterentwicklungen im Bereich PSA, Referententätigkeit an der Hochschule Rosenheim mit Schwerpunktthema Blitzschutz / Erdung.

2010 - Solarbranche

Kontakte zu den innovativsten Topfirmen der Solarbranche eröffnen ein enormes Potential unzähliger Projekte im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz, Netzanbindungen, Netzverstärkung, Netzmonitoring, Transformatoren und Stationen.

2008 - Projekt-Begleitung

Begleitung namhafter Projekte im Bereich Industriebau. Weitere Zuwächse im Bereich PV-Anlagentechnik. Ausarbeitung von Konzepten fabrikfertiger, "typgeprüfter Transformatorenstationen" gemäß neuester Normen – sowohl für Anlagen der Energieverteilung, als auch der Stromerzeugung.

2006 - Neue Blitzschutznorm

Inkrafttreten einer neuen Blitzschutznormung setzt neue Maßstäbe. Neuartige Schutzkonzepte für alle Bereiche der Gebäude- und Anlagentechnik. Die Aktivitäten im Bereich der regenerativen Energieversorgung werden verstärkt.

2005 - Beratung & Standardisierung

Erste Aktivitäten in der Beratung bei Blitzschutzkonzepten für PV- und Biogasanlagen. Standardisierung von Übergabe- und Transformatorenstationen zur Netzanbindung von Anlagen der regenerativen Energieerzeugung.

2004 - Jubiläum

50-jähriges Firmenjubiläum

2000 - Führungswechsel

Übernahme der Geschäftsführung durch Dipl.-Ing. Peter Biebl. Fortführung und Ausbau der traditionellen Geschäftsfelder Schaltanlagen- und Trafostationsbau, Blitzschutz, Überspannungsschutz, Arbeitsschutz. Stärkung des Beratungs-Bereichs und ständig wachsendes Seminar-Angebot. Zunehmende Planungs- und Servicetätigkeit in allen Bereichen des Marktes: Versorgungsunternehmen, Energiedienstleister, Industrieunternehmen, Elektrogroßhandlungen, Installateure und Planungsbüros.

1994 - neue Angebote

Grundlegend neue Betrachtungsweisen setzen sich in der Blitzschutztechnologie durch (neue IEC-Standards). EMV-orientiertes Blitzschutz-Zonenkonzept wird zunehmend wichtiger. Ein erweitertes Angebot von neuen Dehn-Schutzmodulen wird den erhöhten Anforderungen gerecht. Sowohl auf Energie-, als auch auf Datenseite. Werksvertretung der Firma Betonbau, marktführender Partner im Bereich Technikgebäude für Strom, Gas und Wasser. Verstärkt Planung und Vertrieb von komplett ausgebauten Trafo- und Schaltstationen.

1992 - Eintritt Peter Biebl

Unternehmens-Eintritt von Dipl.-Ing. Peter Biebl

1982 - Dehn-Überspannungsschutz

Flächendeckende Markteinführung des Dehn-Überspannungsschutzes für immer sensibler werdende elektronische Geräte.

1973 - Führungswechsel

Alleinige Geschäftsführung durch Werner und Rolf Biebl, Weiterentwicklungen im Schaltanlagen- und Trafostationsbereich, Ausführung namhafter Projekte für Industrie und EVU.

1964 - Eintritt Werner & Rolf Biebl

Unternehmens-Eintritt von Dipl.-Ing. Werner und Rolf Biebl, weitere Expansion. Ende der 60er Jahre Entwicklung, Bau und Vertrieb erster Transformatorenstationen in neuer Beton-Fertigbauweise

1960 - Lieferprogramm

Abgerundetes Lieferprogramm für den Bau von Mittel- und Niederspannungsverteilnetzen im EVU- und Industriebereich.

1957 - Werksvertretung

Werksvertretung der Firma Dehn & Söhne – Lösungen für Blitzschutz, Erdungsanlagen, Sicherheitsgeräte, Arbeitsschutz.

1954 - Gründung

Gründung des Ingenieurbüros von Siegfried Biebl und gleichzeitig Übernahme der Driescher Werksvertretung für Südbayern.

IB Biebl - Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Rosenheimer Str. 14
85653 Aying-Großhelfendorf
08095 - 87 24 0
info@ib-biebl.de

Gerne können Sie auch hier unser Kontaktformular nutzen

Unsere Partner

INGENIEURBÜRO BIEBL
Rosenheimer Str. 14
85653 Aying
08095 / 87 24-0
info@ib-biebl.de